Ich wollt´ich wär der Nikolaus

"Ich wollt ich wär der Nikolaus, das wäre wunderschön! Ich würde dann von Haus zu Haus am Winterabend geh´n"
 
Dieses Lied haben wir heuer unserem Nikolaus vorgesungen, der uns an einem fast frühlingshaften sehsten Dezember besucht hat. Wie jedes Jahr haben die Kinder ehrfürchtig zu dem großen, verkleideten Mann aufgesehen- fürhten musste sich natürlich dabei niemand. Warumm sollte man sich auch vor jemandem fürchten, der den Kindern so viel Gutes getan hat?

Laternenfest

 
Am Donnerstag den 9.11.2017 haben wir im Domkindergarten unser Martinsfest gefeiert. Wir haben uns alle im Kindergarten getroffen und sind danach in einem langen Laternenzug gemeinsam mit Kindern und Eltern zum Dom spaziert und haben währenddessen das Lied "Ich geh´mit meiner Laterne" gesungen. Beim Dom angekommen, wurden wir schon von Dompropst Karl Pichelbauer erwartet. Gemeinsam haben wir ein wunderschönes Fest gefeiert. Die Geschichte von Martin wurde durch das Martinsspiel der Kinder wieder lebendig. Zum Abschluss wurden Kipferl verteilt. Und natürlich wurden die Kipferl von den Kindern geteilt- ein richtiges Martinsfest eben

Ex- Kindergartenkinder im Domkindergarten

Wie jedes Jahr haben wir im November unsere letztjährigen "Großen" auf einen Besuch zu uns in den Kindergarten eingeladen. Wir haben einen frisch- fröhlihen und turbulenten Nachmittag gemeinsam verbracht und jedes Kind wollte zeigen, was in der Schule alles benötigt wird. Die Aufregung war auf beiden Seiten sehr groß, denn viele Schulkinder haben ihre Kindergartenfreunde lange nicht gesehen. Auch für uns Pädagoginnen und Betreuerinnen sind diese Nachmittage immer eine spannende Angelegenheit und wir freuen uns jedes Jahr darauf, unsere Ex- Kindergarteninder wieder zu sehen.

Besuch der Bäckerei Linauer

Da das Thema Brot sehr eng mit dem Thema Erntedank verknüpft ist, haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen, mit den älteren Kindern die Bäkerei Linauer zu besuchen. Nach einer gemeinsamen Jause sind wir durch die gesamte Bäckerei marschiert.  Wir durften erleben, wie Brot hergestellt wird und selber ein paar Striezerl formen und backen. Besonders fasziniert waren die Kinder vom eiskalten Kühlhaus, durch das wir ganz schnell durchgehuscht sind. Mit ein klein wenig Verspätung sind wir müde aber glücklich wieder im Kindergarten angekommen.
 

Erntedankfest

Am ersten Freitag im Oktober haben wir unser traditionelles Erntedankfest in der Katharinenkapelle gefeiert. Alle Eltern waren herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Propst Pichelbauer hat uns gemeinsam mit den beiden Pastoralassistenten Martina und Pero durch die Gemeinsame Messe geführt. Wie immer haben wir uns in einem großen Kreis um den Altar in der Katharinenkapelle versammelt und gemeinsam Erntedank gefeiert. Im Mittelpunkt dieses Festes stand die Geschichte des Bauern, der seine Felder bestellt. Neben dem Vorlesen und Spielen dieser Geschichte wurden auch viele verschiedene Lieder gesungen.